Liebe Eltern,
im Sommer im nächsten Jahr kommt Ihr Kind in die Schule. Sicherlich machen Sie sich Gedanken, was auf Ihr Kind zukommt. Wenn Sie Lust haben, mit Ihrem Kind spielerisch ein paar Ideen umzusetzen,
um es auf die Schule vorzubereiten, sind im Folgenden ein paar Vorschläge aufgelistet.
Setzen Sie sich und Ihr Kind nicht unter Druck! Sie müssen nicht alle Vorschläge „durcharbeiten“. Es ist wichtig, dass Sie und Ihr Kind Spaß an den Spielen haben. Ermutigen Sie Ihr Kind und loben
Sie es , wenn etwas besonders gut gelingt. Viel Freunde Ihnen und Ihrem Kind!
Körper/Motorik/Koordination
- kneten, malen, kleben, Blatt falten, reißen, schneiden
- Körperteile benennen (z.B. beim Anziehen)
- Wäscheklammern am Rand eines Pappkartons befestigen
- Kuchen mit Rosinen, Silberperlen u.ä. verzieren
- Origami spielen: Papier zu Figuren und Flugzeugen falten
- Samen aussäen, Setzlinge pflanzen
- Erbsen aushülsen
- Nägel in ein Brett schlagen
- Mit den Fingern Bilder auf den Rücken malen z.B. Blume, Zahl, Herz, Kreuz (taktile Körperwahrnehmung)
- Gegenstände ertasten, unterscheiden
- Turnen; z.B. Hampelmann, auf einem Bein stehen, rückwärtsgehen, auf einer kleinen Mauer balancieren, auf Linien gehen, klettern, hüpfen,…
- Knoten machen, Schleifen binden, Fingerspiele, Kreisel drehen
- Über ein am Boden liegendes Seil springen, dazu vielleicht einen Vers sprechen z.B. „eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, in der Schule wird geschrieben“ oder „Regenbogen“… über den
Graben springen: zwei Seile mit Abstand zueinander auf den Boden legen und drüber springen
- „Aschenputtel“: in eine kleine Schüssel mit Reis ein paar getrocknete Kidney-Bohnen /getrocknete Erbsen geben, das Kind heraussuchen lassen, evtl. auch mit Pinzette
- Hüpfkästchen mit Kreide aufmalen und hüpfen
- Mikado-Spiel
- Ball spielen, Ball prellen – beobachten mit welcher Hand wirft das Kind?
Sprache
- Liedtext behalten
- Reime sprechen, Gedichte lernen
- Bilder beschreiben (Was kann man auf dem Bild sehen? Welche Personen? Was machen sie? Welche Farben siehst du?...)
- Fragen der Kinder beantworten
- Menschen, Tiere, Gegenstände benennen und beschreiben
- Erlebnisse erzählen lassen
- Bilderbücher vorlesen, gemeinsam anschauen und auch das Kind erzählen lassen, vom Kind wiederholen lassen
- Rollenspiele (z.B. Kaufladen, verkleiden, Kasperletheater,…)
- Mit Kindern spielen
- Wahrnehmung
- Puzzle spielen
- singen, klatschen, reimen
- Perlen auffädeln (visuomotorische Koordination)
- Ordnen von Tieren, Fahrzeugen, Spielzeug, Besteck, Kleidungsstücken, Obst,… nach Farben, Formen, Größen (z.B. beim Aufräumen: sammle alle roten Autos,…)
- „ich sehe was , was du nicht siehst“ – Spiel, z.B. Beim Autofahren oder beim Spaziergang(Figur-Grund-Wahrnehmung) (z.B. ich sehe einen gelben großen Kran, ich sehe eine rot blühende Blume, ich
sehe ein Haus mit einem runden Fenster…)
- Wo ist das Tier/der Gegenstand? Oben, unten, rechts, links, vor, hinter, in auf, neben,… (Wahrnehmung der Raumlage)
- Bauklötze/Legosteine bauen, Dinge im Raum nach Anweisung verstecken (Wahrnehmung räumlicher Beziehungen)
- Alltagsgeräusche erkennen. Gegenstände, Personen, Tiere zuordnen können (auditive Differenzierung)
- Die Richtung erkennen aus der das Geräusch kommt: z.B. das Kind schließt die Augen, die Eltern klatschen, flüstern, stampfen,… aus einer richtung, und das Kind zeigt mit geschlossenen Augen in
diese Richtung (Hörschulung, Richtungshören)
- Gehörte Geräusche in der richtigen Reihenfolge erkennen und wiedergeben, z.B. Papier schneiden, rascheln, falten, reißen… (auditive Lokalisation der Zeit)
- „Ich packe meinen Koffer“-Spiel, erfundene Wörter – „Zauberwörter“ nachsprechen (auditiv-sprachliche Fähigkeit/auditive Merkfähigkeit)
- Hör-Rätsel mit geschlossenen Augen (Wie viele Vögel zwitschern gerade? Welche Fahrzeuge hörst du?)
Soziale Kompetenz
- Viele Spielmöglichkeiten mit anderen Kindern schaffen. So wenig Fernsehen und Computerspiele wie möglich (Kinder nie alleine Fernsehen lassen!)
- Brettspiele spielen (z.B. „Mensch ärgere dich nicht“), bei denen Kinder lernen, dass sie auch verlieren können (Kontaktfähigkeit/Kritikfähigkeit/Steigerung der Frustrationstoleranz), gleichzeitig
lernen Kinder Regeln einzuhalten und trainieren nebenher geistige Fähigkeiten (je nach Spiel sprachliche, mathematische,…)
- Wahrnehmen, was Ihr Kind schon kann und es bestärken, loben! „Toll, dass du dir schon die Schuhe alleine anziehen kannst!“
- Kognitive Fähigkeiten
- Memory,…(Kurzzeitgedächtnis)
- Kinderlieder, Bewegungslieder,… (Langzeitgedächtnis)
- Abzählverse
- Puzzles legen (problemlösendes Denken)
- Name, Alter, Straße, Telefonnummer, Geschwister benennen, Wege beschreiben lassen
Schulfähige Eltern…
- sprechen, spielen, basteln mit ihrem Kind
- stellen Material (Pinsel, Stifte, Kleber, Schere, Farben, Papier) bereit
- sehen mit ihren Kindern Bilderbücher an, lesen ihnen vor.
- sorgen für Bewegungsmöglichkeiten (Rad fahren, wandern, schwimmen, hüpfen, balancieren, toben) ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung.
- lassen ihr Kind wenig/kaum an den Computer. Ein Fernseher im Kinderzimmer ist Gift für die Entwicklung des Kindes.
- können ihrem Kind zuhören, verlieren nicht gleich die Geduld, wenn ihm etwas nicht gelingt.
- Erfüllen dem Kind nicht jeden Wunsch!
- loben das Kind und freuen sich mit ihm über seine persönlichen Fortschritte (vergleichen nicht ständig mit anderen Kindern)
- lassen ihr Kind am eigenen Leben teilnehmen (einkaufen, backen, kochen, aufräumen)
- trauen ihrem Kind etwas zu und geben ihm dadurch Sicherheit und Selbstvertrauen
- können ihr Kind „los-lassen“
- nehmen die Kinder mit ihren Anliegen (Sorgen, Ängsten, Fragen, Interessen) ernst
- geben dem Tag und der Woche durch feste Rituale Struktur (dies schafft Vertrauen, gibt Ruhe und Sicherheit und fördert die Konzentrationsfähigkeit).
- fördern den Kontakt zu gleichaltrigen Kindern
- besprechen mit den Kindern Regeln und achten dabei auf Konsequenz (z.B. Kinderzimmer aufräumen)
(Quelle: Materialien für die schulvorbereitende Elternarbeit/Staatliches Schulamt Offenburg)