Wir waren im Dezember mit unserer Klasse in Lahr und haben das Theaterstück „das tapfere Schneiderlein" besucht. Bevor wir ins Theater gegangen sind haben wir noch gevespert und Fangen gespielt. Danach ging es rein. Dort haben wir unsere Sachen ausgezogen und manche sind noch aufs Klo gegangen. Anschließend hat Frau Schmitt, unsere Lehrerin, uns die Tickets mit den Platznummern ausgeteilt und wir sind mit Spannung in den Theatersaal auf unsere Plätze gegangen. Das Stück wurde von jungen Erwachsenen gespielt und es ging um ein Schneiderlein. Das war in seiner Werkstatt beim Arbeiten. Da hörte er eine Frau die Mus verkaufte. Er kaufte sich welches und bezahlte mit Knöpfen. Er schnitt sich eine Scheibe Brot ab und schmierte das Mus darauf. Auf einmal setzten sich viele Fliegen auf das Musbrot nieder. Das Schneiderlein nahm ein Tuch und schlug damit auf die Fliegen. Er tötete 7 auf einmal, Er war sehr stolz und wollte den Leuten in der Stadt sein Werk zeigen. Deshalb nähte er sich einen Gürtel. Darauf stand „7 auf einen Streich". Das Schneiderlein zog los in die Welt hinein. Da kam er an ein Schloss. Die Bewohner aus dem Schloss suchten nach einem Helden, der die Riesen vertreiben, ein Einhorn großziehen und ein Wildschwein in die Falle jagen sollte. Das Schneiderlein dachte, das wäre was für ihn. Der König im Schloss versprach ihm, dass, wenn er die Aufgaben erfüllt, er einen Teil vom Königreich und dazu seine Tochter Sophia bekommen soll. Das Schneiderlein bewarf die Riesen mit Äpfeln und stach ihnen mit einer Nadel in die Finger. Die Riesen hatten keine Lust mehr und hauten ab. Dann zog das Schneiderlein das Einhorn groß. Danach jagte er das Wildschwein. Er lockte es mit einem Apfel in einen Turm und sperrte es ein. Alle haben gesagt* das Schneiderlein wäre ein Held. Aber der Diener vom König bekam mit, dass der Held ein Schneiderlein ist. Er hatte gesehen, wie es nähte. Das war aber egal, weil die Königstocher Sophia ihn mochte. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann lebe sie noch heute. Es war ein wunderschöner Klassenausflug an den wir uns sicher alle noch lange erinnern können. Das können wir alle der Rückfahrt verdanken. Also auf der Rückfahrt war es so: Unsere Lehrerin hat den Bus entweder um 1 1 Uhr gebucht oder um 1 1 Uhr. Dann standen wir mit unserer Klasse schon um 1 1 : 1 5 Uhr an der Bushaltestelle. Außer uns stand dort noch eine Kindergartengruppe. Da kam der Bus. Der Busfahrer wollte uns nicht mitnehmen. Der Bus um 11:20 Uhr kam aber erst um 11 :23 Uhr. Er hat uns mitgenommen und war so nett, dass er dem Busfahrer, der den Bus fuhr, auf den wir umsteigen mussten, angefunkt hat. Er solle bitte warten. Wir, Luci und Ida, haben es selbst gehört. Als wir bei der Bushaltestelle ankamen, an der wir umsteigen wollten, war der Anschlussbusweg. Dann mussten unsere Eltern uns abholen. Es war ein sehr lustiger Klassenausflug. LUCI UND IDA