wir freuen uns, Sie zu einem Vortragsabend zum Thema
Medienkompetenz am Donnerstag, den 5. März 2015
um 19.00 Uhr in der Aula der Grundschule Mahlberg
einladen zu können.
Herr Oberstudienrat Christoph Klemm aus Kenzingen und Herr Oberstudienrat Heinz-Dieter Molitor aus Waldshut-Tiengen von „Medienwelten“ aus dem Bereich Medienreferat bieten für Lehrkräfte und Eltern eine jeweils separate Fortbildungsveranstaltung an.
Die Chancen und Risiken der neuen Medien kennen lernen, deren Bedeutung für die Kinder und Jugendlichen verstehen und auch auf Formen des Missbrauchs soll aufmerksam gemacht werden. Präventionsmaßnahmen und Anregungen für die Umsetzung sind weitere Ziele dieser Veranstaltung.
Die Vermittlung von Medienkompetenz steht im Vordergrund und folgende Fragen werden besprochen:
> Wie kann ein Handy/Smartphone zum Mobbing-Instrument werden?
> Was passiert in Chaträumen?
> Wie schütze ich mich vor – Datenklau- Ausspähung -...?
> Worauf muss ich bei der Weitergabe von Daten/Bilder im Internet achten? ...
Die Dauer der Veranstaltung liegt bei ca. 2 Stunden. Der Eintritt ist frei.
Wie können wir Eltern lernen, bewusst mit einer vernünftigen Nutzung der Medien umzugehen-zusammen mit unseren Kindern.
Gerne erwarten wir Ihre Anmeldung und bitten um Rückgabe der Anmeldungen bis zum 3.3.2015.
Abgabe beim Klassenlehrer oder im Schulsekretariat.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen.
Herzliche Grüße
Die ElternvertreterInnen der Grundschule Mahlberg und Orschweier
Claudia Braunstein